Ein Kamin im Schornstein
Trotz Wärmepumpe hatten wir uns ja für einen Schornstein entschieden. Die Feuerstellenromantik sollte nicht fehlen und im Winter die Heizung etwas zu entlasten kann auch nicht schaden.
p+p Haus hat bei uns einen Fertigteil-Schornstein FT-K des Herstellers Plewa vorgesehen. Da ich ja im Moment zu viel Zeit habe bin ich bei Plewa auf den UniTherm gestoßen: Ein Schornstein mit eingebautem Kamin, komplett raumluftunabhängig und natürlich platzsparend. Bin mal sehr gespannt wieviel der kostet, könnte durchaus eine Alternative zu den auch nicht gerade billigen raumluftunabhängigen Kaminöfen sein…
Hat zufällig jemand Erfahrungen mit dem UniTherm?
Am 24. Januar 2007 um 11:30 Uhr
Hallo
ja haben den UniTherm auch im Einsatz !
Gutes Produkt. Hab aber jetzt gehört den gibts jetzt auch
zum Anschluss an die Heizung. Wäre doch auch ne
gute Sache…schade das es das noch nicht gab als ich
das Ding gekauft habe.
Am 25. Januar 2007 um 11:54 Uhr
Hallo Thomas,
wir haben uns gegen den Unitherm entschieden, jetzt aber trotzdem noch keinen Kaminofen gekauft. Bislang war es immer absolut warm genug, dank solarer Gewinne und Lüftung mit WRG wohl auch kein Wunder. So langsam fragen wir uns welcher Ofen eine so geringe Heizleistung hat das nicht gleich eine Sauna entsteht…..
Den Unitherm wasserführend zur unterstützung der Heizung? Ich glaube dann hätte ich mich auch anders entschieden…..
Am 16. Juni 2009 um 16:09 Uhr
UniTherm ist auf jeden Fall eine gute Anschaffung. Kann man weiterempfehlen.
Am 25. April 2011 um 14:13 Uhr
Gute Entscheidung, Thomas.
Aber Du hast recht. Und wie Arne auch schon sagt:
als wasserführendes Heizsystem ist der UniTherm optimal.